Momente in den Medien
24.9.2024
Heute, Dienstag, findet in Wien ein Prozess statt, mit dem niemand mehr gerechnet hat: Nach der viel kritisierten Operation Luxor, also jener Staatsschutzaktion gegen mutmaßliche Mitglieder der Muslimbruderschaft und der Terrororganisation Hamas, hat es doch für eine (erste) Anklage gereicht. Allerdings hat diese mit dem eigentlichen Verdacht nichts zu tun: Ein Islamlehrer und seine Schüler sollen sich im nationalsozialistischen Sinne wiederbetätigt haben.
24.9.2024
Im Kampf gegen islamistischen Terrorismus fand 2020 eine Großrazzia statt. Noch immer wartet man auf Anklagen. Doch nun beschäftigte ein Zufallsfund ein Wiener Gericht.
24.9.2024
Weil vier Jugendliche Hitler-Bilder in WhatsApp-Gruppen schickten, die eigentlich während der Pandemie für Home-Schooling gedacht waren, finden sie sich jetzt im Wiener Landesgericht wieder. Neben ihnen auf der Anklagebank: Ihr ehemaliger islamischer Religionslehrer, der ebenfalls Teil der Chat-Gruppe war.
24.9.2024
Am heutigen Dienstag standen ein islamischer Religionslehrer und vier seiner ehemaligen Schüler wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung vor den Geschworenen des Wiener Landesgerichts.
24.9.2024
Weil vier Jugendliche Hitler-Bilder in WhatsApp-Gruppen schickten, die eigentlich während der Pandemie für Home-Schooling gedacht waren, finden sie sich jetzt im Wiener Landesgericht wieder. Neben ihnen auf der Anklagebank: Ihr ehemaliger islamischer Religionslehrer, der ebenfalls Teil der Chat-Gruppe war.
24.9.2024
Der Prozess drehte sich um zwei Whatsapp-Gruppen, in denen Hitlerbilder geteilt wurden. Vier Schülerinnen und Schüler wurden ebenfalls freigesprochen
9.4.2024
Nachrichten, die zwischen dem Ex-Wirecard-Manager und einem russischen Spion kursierten, legen nahe, dass weitere Geheimlaptops gestohlen wurden – und zeigen Ärger über Komplizen in Berlin
2.4.2024
Über den Ex-BVT-Mitarbeiter Egisto Ott wurde wegen Verdunkelungsgefahr U-Haft verhängt. Nun soll er laut „Kronen Zeitung“ ein Teilgeständnis abgelegt haben und einen Deal mit der Staatsanwaltschaft fordern.
1.4.2024
Der Ex-Verfassungsschützer und mutmaßliche Spion Russlands, Egisto Ott, ist in U-Haft. Wie der flüchtige Jan Marsalek über eine Wohnung offenbar Übergaben geheimer Laptops mit ihm organisierte.
1.4.2024
Zur Festnahme des mittlerweile in U-Haft befindlichen Ex-Verfassungsschützers Egisto Ott haben von britischen Strafverfolgungsbehörden sichergestellte Chat-Verläufe zwischen dem geflüchteten Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek und einem inzwischen in Großbritannien festgenommenen russischen Spion geführt. Diese belasten Ott und dessen ehemaligen Vorgesetzten, den Leiter der Spionage-Abteilung beim Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), Martin Weiss.
1.4.2024
Zur Festnahme des mittlerweile in U-Haft befindlichen Ex-Verfassungsschützers Egisto Ott haben von britischen Strafverfolgungsbehörden sichergestellte Chat-Verläufe zwischen dem geflüchteten Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek und einem inzwischen in Großbritannien festgenommenen russischen Spion geführt. Diese belasten Ott und dessen ehemaligen Vorgesetzten, den Leiter der Spionage-Abteilung beim Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), Martin Weiss.
1.4.2024
Zur Festnahme des mittlerweile in U-Haft befindlichen Ex-Verfassungsschützers Egisto Ott haben von britischen Strafverfolgungsbehörden sichergestellte Chat-Verläufe zwischen dem geflüchteten Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek und einem inzwischen in Großbritannien festgenommenen russischen Spion geführt. Diese belasten Ott und dessen ehemaligen Vorgesetzten, den Leiter der Spionage-Abteilung beim Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), Martin Weiss.
1.4.2024
Von Großbritannien übermittelte Chats belasten den ehemaligen Verfassungsschützer aus Kärnten und dessen einstigen Vorgesetzten Martin Weiss schwer.
1.4.2024
Zur Festnahme des mittlerweile in U-Haft befindlichen Ex-Verfassungsschützers Egisto Ott haben von britischen Behörden sichergestellte Chat-Verläufe zwischen dem geflüchteten Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek und einem inzwischen in Großbritannien festgenommenen russischen Spion geführt.
12.1.2024
Schon öfter hatte es ein 20-jähriger Tscheche in seiner Heimat mit strafbaren Handlungen probiert. Im Herbst letzten Jahres erweiterten er und ein Komplize ihre Tätigkeit auch nach Österreich. Dabei hatten sie zwar wenig Erfolg, aber der 20-Jährige jetzt auch hierzulande eine einschlägige Vorstrafe.
23.12.2023
Die Vorwürfe lagen zum Teil Jahre zurück, der Angeklagte hatte sich nicht vorgenommen kooperativ zu sein, und die Beweislage war - bis auf ein Faktum - recht dünn gesät. Dennoch kam es am Ende zu einer Verurteilung wegen Einbruchsdiebstahls.
17.2.2023
Ein 27-Jähriger soll seinen Ex-Chef in Gramatneusiedl mehrfach bedroht haben, die Sprache ist dabei zentral. Da ein Zeuge fehlte, musste vertagt werden.
17.2.2023
Ersturteil gegen einen 44-Jährigen wegen 30 Einbrüchen in Gramatneusiedl, Bruckneudorf, Bruck an der Leitha, Neusiedl am See und Parndorf wurde aufgehoben. In 23 Fällen wurde Slowake erneut verurteilt – zu nunmehr zweieinhalb Jahren Haft.
10.12.2022
In eine Parallelwelt konnten Richter Rainer Klebermaß, die Verteidiger und Besucher eines Prozesses wegen Körperverletzung am Landesgericht Korneuburg eintauchen - in die einer Haftanstalt. Drei Angeklagte, ein Opfer und drei Zeugen wurden aus insgesamt sechs Justizanstalten dieses Landes für diesen Prozess nach Korneuburg verbracht: Graz-Karlau, Innsbruck, Suben, Stein, Simmering und Sonnberg.
19.8.2022
18-jähriger Groß-Enzersdorfer stand bereits zum fünften Mal vor dem Richter und kam auch diesmal glimpflich davon.